Land im Umbruch
Pünktlich zur 30 – jährigen Wiedervereiniung entsteht für das Schloss Hartenfels in Torgau eine informative Ausstellung mit dem Fokus auf die lokalen Fernsehprogramme der Zeit von 1990 bis 1995. „Die lokalen Fernsehprogramme der Zeit von 1990 bis 1995 sind Heimat-Fernsehen im besten Sinne: Sie dienen als lokales Gedächtnis und kultureller Speicher der deutschen Geschichte zugleich. Die […]
Verfemt, Verbrannt, Erzwungen
Verfemt, Verbrannt, Erzwungen Der Förderkreis Denkmal für die ermordeten Juden Europas initiiert beständig Ausstellungen, Diskussionsrunden und andere Veranstaltungen zu wichtigen Themen der deutschen und jüdischen Geschichte und hält sie so in der Gegenwart für alle lebendig. Wir packen bei Grafikgestaltung der Ausstellungsexponate, Bau und Dokumentation immer wieder an. Zusammen mit dem Chefkurator Jan Frontzek, […]
Valeska Gert
Valeska Gert „Ich will leben, auch wenn ich tot bin.“ Ein bewegtes Leben in Tanz, Film und Kabarett. Eine Ausstellung des Moses Mendelssohn Zentrums für europäisch-jüdische Studien in Kooperation mit dem Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte im Rahmen des Themenjahres von Kulturland Brandenburg 2011; kuratiert von Elke-Vera Kotowski und Franziska Buhre. Zum Gelingen dieser Ausstellung konnten […]